Für Studienbewerber

Studienbewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen finden hier unsere Kurse zur Studienvorbereitung.

Die Studienvorbereitung

Der Erwerb von Deutsch- und Fachsprachkenntnissen ist eine Voraussetzung für ein anschließendes Fachstudium an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland entsprechend
der gültigen Rahmenpläne.

T-Kurse

zur Vorbereitung auf technische, mathematische und natur-wissenschaftliche Studiengänge

W-Kurse

zur Vorbereitung auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge

Sprichst Du Deutsch?

Deutsch-Sprachkurse

Intensivkurse Deutsch ab
Niveau A1-B2

Informationen zu Sprachkursen

Intensivkurs Deutsch

Dauer der Ausbildung

1 Semester

Abschluss

Teilnahmeberechtigung FSP-Kurs

Studiengebühren

Es werden Studiengebühren in Höhe von 2.800 Euro erhoben.

Informationen zur Feststellungsprüfung

Dies ist die Prüfung zur Feststellung der Eignung von Studienbewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland (FSP).

Dauer der Ausbildung

2 Semester

Abschluss

Staatlich anerkanntes Zeugnis über die bestandene Feststellungsprüfung

Studiengebühren

Es werden Studiengebühren in Höhe von 2.800 Euro pro Semester erhoben.

Termine

Sommersemester 2023

02.03.2023 - 07.07.2023

Wintersemester 2023/2024

04.09.2023 - 02.02.2024

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Bedingte Zulassung (Vorzulassung) zum Studium von einer sächsischen Universität, Hochschule oder Fachhochschule

Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sind zum Bestehen des Aufnahmetests notwendig

Gültiges Einreisevisum
zum Studium
(muss spätestens beim Aufnahmetest vorgelegt werden)

Die rechtzeitige Online-Bewerbung wird empfohlen.

Beispiele zum Aufnahmetest

Die Beispiele für den Aufnahmetest wurden im pdf-Format erstellt und können mit Acrobat Reader geladen und ausgedruckt werden.

Was Studenten über uns sagen

Nach Glauchau kam ich im Juni 2017. Ich besuchte einen Intensivdeutschkurs und danach den DSH-Kurs. Der Deutschunterricht war sehr intensiv, sodass ich mich gut auf die Prüfung vorbereiten konnte.
Jie Zhou
Jie Zhou
aus Kunming, VR China
Du Qiyi berichtet über seinen Ausflug mit dem Studienkolleg Glauchau zur Kartbahn Fraureuth. "Bei diesem Ausflug habe ich nicht nur neue Freunde kennengelernt, sondern es hat mir auch viel Spaß gemacht. Das war ein sehr sinnvoller und schöner Ausflug."
Kartfahren in Fraureuth
Du Qiyi
aus der VR China
He Qing & Li, Yong Kun berichten über ihren Ausflug zum Freizeitpark in Plohn in Sachsen. Es geht zur Wildwasserbahn, mit Angst in die Achterbahn und mit ganz viel Spaß durch den Tag.
Freizeitpark Plohn in Sachsen
He Qing & Li, Yong Kun
aus der VR China
Freizeit nach dem Lernen! Mit voller Vorfreude ging es direkt vom Studienkolleg Glauchau in die Fußballarena nach Leipzig zum Besuch eines Bundesligafußballspiels am 27.04.2019.
He Yuteng
aus Guangdong, VR China